Treffen 206 am Mittwoch, 21.02.2024 in 14929 Treuenbrietzen im Saal von Sabinchens Speisekammer, Johanniterstraße 3
Autor: admin
Treffen 205 am 15.11.2023 in Raedigke
Treffen 205 am Mittwoch, 15.11.2023 in Raedigke in der Bibliothek im Gasthof Moritz
Treffen 204 am 18.10.2023 in Ziesar
Vorankündigung: Treffen 204 am Mittwoch, 18.10.2023 in Ziesar im Raum der Freiwilligen Feuerwehr in der Gartenstr. 6
Hannelore Dieckmann, Chronistin mit Leib und Seele
Landkreis Potsdam-Mittelmark und die Chronistenvereinigung ehren die Autorin Bochow. Die Überraschung war Hannelore Dieckmann deutlich angesehen. Als die Pressesprecherin der Landkreises Potsdam-Mittelmark, Andreas Metzler in Vertretung des Landrats mit ihrer Laudatio begann, sah Frau Dieckmann ungläubig in ihre Richtung. „Sie haben seit 30 Jahren Leidenschaft für die Region gezeigt, sie haben Interessantes und Kurioses aus… Hannelore Dieckmann, Chronistin mit Leib und Seele weiterlesen
189. Treffen der Chronistenvereinigung Potsdam-Mittelmark in Golzow-Pernitz, Amt Brück – uralter Adelssitz derer von Rochow
Von Angela Schneider Am 14. Oktober 2020 trafen sich die Chronisten Potsdam-Mittelmarks noch einmal an der Plane und wieder am Rande der Belziger Landschaftswiesen, diesmal allerdings in Golzow, dem alten Rittersitz derer von Rochow. Diesmal hatte sich der „Wettergott“ leider zum Ziel gesetzt, das Niederschlagsdefizit des Sommers auszugleichen und so waren zunächst alle froh, in der alten… 189. Treffen der Chronistenvereinigung Potsdam-Mittelmark in Golzow-Pernitz, Amt Brück – uralter Adelssitz derer von Rochow weiterlesen
188. Treffen der Chronistenvereinigung Potsdam-Mittelmark e.V. im Kolonisten- und Spinnerdorf Freienthal
Von Angela Schneider Am 16. September 2020 traf sich die Chronistenvereinigung des Landkreises Potsdam-Mittelmark in Freienthal, einem Ortsteil der Gemeinde Planebruch im Amt Brück, zum 188. mal. Im geräumigen, idyllisch am Rande der Belziger Landschaftswiesen gelegenen Gemeindezentrum wurden sie vom Ortsvorsteher, vom Amtsdirektor und natürlich vom organisierenden Mitglied Andreas Koska herzlich willkommen geheißen. Stolz ist man… 188. Treffen der Chronistenvereinigung Potsdam-Mittelmark e.V. im Kolonisten- und Spinnerdorf Freienthal weiterlesen
Die Försterdynastie Grußdorf
in ihrem Wirken für die nachhaltige Gestaltung der Heimat – ein Beitrag zur Regionalgeschichte in Brandenburg, von Gerd Palwitz & Markus Vette Die Försterdynastie Grußdorf Im Buch werden drei Generationen der Förster Grußdorf vorgestellt, Karl Grußdorf (Vater und Sohn) und Paul Grußdorf (Enkel). Die Orte des Geschehens sind Boberow bei Rheinsberg und Frohnsdorf bei Treuenbrietzen.… Die Försterdynastie Grußdorf weiterlesen
Militärgeschichte Jüterbog 1792 – 2014 in 4 Bänden
JAMMERBOCK IV Sowjetarmee, deutsche Streitkräfte und Konversion (1945 – 2014) Autor: Henrik Schulze Zu beziehen über das Antiquariat Jüterbook Katalog der Deutschen Nationalbibliothek: Link zu diesem Datensatz: http://d-nb.info/1175989223 [http://d-nb.info/1175989223]Titel: Schulze, Henrik: Jammerbock; Teil: 4, Sowjetarmee, deutsche Streitkräfte und KonversionVerlag: Hoppegarten bei Berlin, OT Hönow : Verlag Dr. Erwin MeißlerZeitliche Einordnung: Erscheinungsdatum: 2018Umfang/Format: 672 Seiten :… Militärgeschichte Jüterbog 1792 – 2014 in 4 Bänden weiterlesen
187. Treffen der Chronistenvereinigung Potsdam-Mittelmark e.V. in Reetz im Fläming
Die Treffen der Chronistenvereinigung Potsdam-Mittelmark finden jedes Mal an einem anderen Ort statt. So erfahren die Mitglieder Interessantes und Wissenswertes aus den verschiedenen Dörfern und Städten des Landkreises. Jetzt hatten sie sich Reetz im Fläming als Treffpunkt auserkoren. Dazu bot der Sensthof in Reetz ideale Möglichkeiten. Der große Vierseithof wurde 1906 erbaut. In dem Ökozentrum… 187. Treffen der Chronistenvereinigung Potsdam-Mittelmark e.V. in Reetz im Fläming weiterlesen
186. Treffen der Chronistenvereinigung Potsdam-Mittelmark e.V. in Wittbrietzen
Termin: 19. Februar 2020 Bericht von dem Treffen Über dreißig Chronisten verfolgten interessiert die Ausführungen von Siegfried Günter zum Thema Funkstadt Beelitz. Hier wurden bis nach der Wende internationale Funksprüche aufgezeichnet und Telefonverbindungen ins Ausland erst ermöglicht. Der Referent berichtete sehr lebendig aus seiner langjährigen Arbeitstätigkeit. Nach dem Grußwort der Ortsvorsteherin Simone Spahn hielt der… 186. Treffen der Chronistenvereinigung Potsdam-Mittelmark e.V. in Wittbrietzen weiterlesen