Über uns

Die “Chronistenvereinigung Potsdam Mittelmark” ist ein Zusammenschluss von Chronisten und Heimatforschern im Landkreis Potsdam-Mittelmark. Ziel ist es, im Landkreis Kontaktstelle für alle Mitglieder zu sein und die Erforschung der Geschichte und die Erfassung des Zeitgeschehens zu fördern. Auf der Grundlage des jährlichen Veranstaltungsplanes treffen sich die Ortschronisten und Heimatforscher, auch ohne Mitglied zu sein, an verschiedenen historischen Orten im Landkreis zu Exkursionen, Führungen, Vorträgen, dem Erfahrungsaustausch, der Weiterbildung und der Förderung ihrer Zusammenarbeit.


Der Verein organisiert und führt Fortbildungsmaßnahmen durch, unterstützt und erteilt Anleitung zum Führen von Chroniken oder Publikationen als auch bei der Erschließung von Quellen. Die Schwerpunkte der Arbeit und Forschung der Chronistenvereinigung liegen in der Erfassung des vorhandenen Schriftgutes bei den Chronisten und Heimatforschern, dem Aufbau einer Handbibliothek für Chronisten, der Aufbereitung eines zentralen zuganglichen Quellennachweises und Findbuches zur allgemeinen Nutzung, der Verstärkung der Öffentlichkeitsarbeit bis hin zur Verbreitung der Heimatgeschichte in örtlichen Schulen, der Jugend, der Ortsgruppen und Organisationen oder Touristengruppen. Der Verein lebt über den freien Ortschronisten, der sammelt, schreibt und forscht ohne erteilte Vorgabe.

Gründung der “Chronistenvereinigung Potsdam Mittelmark” – „CURATE PRO MEMORIA“

Am 18. Februar 1998, nachdem im engen Kreis die notwendigen organisatorischen Aufgaben für eine Vereinigung vorbereitet waren, kam es beim 45. Treffen der Ortschronisten im Strohhaus in Groß Kreutz zur Gründung des ersten Chronistenvereins im Land Brandenburg. Das Vereinskürzel CPM verkörpert und steht für das Anliegen der Chronistenvereinigung Potsdam Mittelmark und trägt einen doppelten Sinn – als Kürzel sowie als „CURATE PRO MEMORIA“ – für die Erinnerung bewahren.

Bild Strohhaus

Das Strohhaus in Groß Kreutz – Gründungsort des gemeinnützigen Vereins „Chronistenvereinigung Potsdam Mittelmark“

Für die Erinnerung bewahren: „CURATE PRO MEMORIA“ von Willi Blasek

ueber-die-gruendung-der-cpm

Unsere Schwerpunkte:

  • Unterstützung des Engagements der Bürger bei der Erkundung der Heimatgeschichte, der Denkmalpflege, der Wissenschaft und der Forschung
  • Förderung der Jugend im Sinne des Heimatgedankens und der heimatkundlichen Ausbildung Pflege heimatgeschichtlicher Beziehungen zu anderen Vereinen
  • Fortbildungsveranstaltungen für Chronisten und Heimatforscher

Wir treffen uns regelmäßig an den verschiedenen Orten im Landkreis Potsdam-Mittelmark zu Exkursionen, Führungen und Vorträgen, zum Erfahrungsaustausch und der Förderung von Projekten und stehen jedem Regionalforscher offen.